Mein Blog

Der Blog dient als ein Leuchtturm der Hoffnung und des Verständnisses für all jene, die sich in den stürmischen Gewässern der mentalen Herausforderungen verloren fühlen. Er soll inspirieren, fesseln und zum Nachdenken anregen.

Wenn „nicht genug“ wie ein Urteil klingt

Morgens, wenn das Licht noch grau ist, stehe ich manchmal vor dem Spiegel und sehe kein Gesicht, sondern eine Bilanz. Ein unsichtbarer Vorstand tagt hinter der Stirn: Zahlen, Soll, Ist, Defizit. Da ist die Kollegin, die mehr schafft. Der Freund, der leichter lacht. Die Mutter, die geduldiger ist. Ich höre das alte Protokoll: Du hättest mehr sein müssen. Schöner. Stillere. Lautere. Klügere. Irgendwas. Es ist ein Satz ohne Ende und doch hat er einen Namen: Ich bin nicht genug.

Weiterlesen »

Wenn die Welt grau wird und die Sekunden schwer

Morgens ist der Himmel oft am dichtesten. Nicht draußen - drinnen. Ein Grauschleier liegt über den Dingen, als hätte jemand die Sättigung heruntergedreht. Der Körper fühlt sich an wie ein nasser Mantel, den man nicht ausziehen kann. Die Zahnbürste ist ein Berg. Die Dusche ein Ozean. Und irgendwo zwischen Bettkante und Tür wartet eine leise, zähe Stimme: Lass es. Heute nicht. Morgen vielleicht.

Weiterlesen »

Wenn die Angst die Zähne zeigt

Wenn die Angst die Zähne zeigt, ruft die Wölfin in dir nach Boden, Atem, Präsenz. Kein Kampf, kein Fluchtplan – nur Rückkehr. Dies ist eine Geschichte darüber, wie man im Sturm stehen bleibt.

Weiterlesen »

Auf dem Pfad der Ganzheitlichkeit

Als ich begann, meine Reise zur ganzheitlichen Heilung zu dokumentieren, fühlte ich mich wie jemand, der an einem dunklen, nebligen Morgen aufwacht, unsicher, wohin der Weg führen würde. Jeder Tag schien eine Mischung aus Hoffnung und Herausforderung zu sein. Wie konnte ich Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, wenn mein Inneres so zerrissen schien?

Weiterlesen »

Ganzheitliche Psychologie: Die Brücke zwischen Geist und Seele

In einer Welt, die oft von Rationalität und Logik dominiert wird, bietet die ganzheitliche Psychologie einen erfrischenden Kontrast, indem sie die geistigen Dimension des menschlichen Daseins in den Vordergrund stellt. Sie erkennt an, dass wahre Heilung und Verständnis nur dann erreicht werden können, wenn wir den Menschen als Ganzes betrachten – einschließlich seiner geistigen Erfahrungen und Überzeugungen.Die ganzheitliche Psychologie geht über traditionelle Ansätze hinaus, indem sie die Verbindung zwischen Geist, Körper und Seele erforscht. 

Weiterlesen »

Mentale Gesundheit und Wohlbefinden: Ein unverzichtbares Fundament

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft, in der Druck und Stress allgegenwärtig sind, gewinnt das Thema mentale Gesundheit und Wohlbefinden zunehmend an Bedeutung. Es geht dabei um viel mehr als die Abwesenheit psychischer Störungen. Vielmehr ist es ein Zustand des inneren Gleichgewichts, der es uns ermöglicht, unser volles Potenzial auszuschöpfen, produktiv zu sein und den Herausforderungen des Lebens resilient gegenüberzustehen.

Weiterlesen »

Ein Schlüssel zum Erfolg - mentale Gesundheit

In der heutigen Welt, in der jeder Moment zählt und der Druck stetig wächst, vergessen wir oft, auf das Wichtigste zu achten – unsere mentale Gesundheit. Es ist ein Thema, das viele von uns lieber meiden, versteckt hinter dem Schleier des Tabus und der Missverständnisse. Doch ist es nicht gerade unsere psychische Verfassung, die die Qualität unseres Lebens bestimmt?

Weiterlesen »

Sucht und Abhängigkeit: Verstehen, Begegnen, Überwinden

Wo Druck stetig wächst und die Flucht in verschiedene Formen der Abhängigkeit immer leichter wird, ist es von Bedeutung, das Thema Sucht und Abhängigkeit aus einem umfassenden Blickwinkel zu betrachten. Ob es sich um Substanzmissbrauch, Spielsucht oder andere Formen der Abhängigkeit handelt, der erste Schritt zur Heilung liegt im Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und Muster.

Weiterlesen »

Zwischenmenschliche Beziehungen: Das Herzstück unseres Wohlbefindens

In der Welt, die immer vernetzter und zugleich isolierter erscheint, rücken die Qualität und Tiefe unserer zwischenmenschlichen Beziehungen ins Zentrum des Interesses. Diese Beziehungen – seien es Partnerschaften, Freundschaften oder berufliche Verbindungen – sind das Fundament unseres emotionalen und sozialen Wohlbefindens. Sie prägen unsere Erfahrungen, beeinflussen unsere Entscheidungen und tragen maßgeblich zu unserer Lebensqualität bei.

Weiterlesen »

Die Brücke zwischen Einsamkeit und Verbundenheit

Manchmal, in den stillen Momenten kurz vor dem Einschlafen oder beim ersten Licht des Morgens, umfängt uns eine tiefe Sehnsucht. Eine Sehnsucht nach Verbindung, nach Verstandenwerden, nach Zugehörigkeit. Zwischenmenschliche Beziehungen sind das Gewebe, das unsere Leben zusammenhält, und doch finden wir uns oft in Momenten der Isolation wieder, umgeben von Menschen und doch so allein. 

Weiterlesen »

Anders. Zu viel. Genau richtig.

„Anders“ – ein kurzes Wort mit langem Echo. Es hat mich verletzt, getriggert, gespiegelt. Heute wird es zu einem Kompass: weg vom Angepasst-Sein, hin zu einem Leben, das meinem inneren Rhythmus folgt.

Weiterlesen »